Hauptinhalt
Aktuelles
Achtung, Krötenwanderung im Eyller Bruch
Die Amphibienschranken im Eyller Bruch sind täglich von 18 Uhr abends bis 8 Uhr morgens geschlossen.
Überbrückungshiilfe für Unternehmen
Die Industrie- und Handelkammer NRW bietet am Montag, den 8.3.2021, ein Webinar zur Überbrückungshilfe III an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Corona - Öffnungen ab dem 8.3.2021
Die Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs hat am 2. März weitere Öffnungsschritte in der Corona-Pandemie beschlossen.
Corona-Fallzahlen steigen deutlich
Aktuell steigen die Corona-Fallzahlen im Kreis Kleve wieder deutlich an. Um eine dritte Welle zu verhindern, sind alle Bürger*Innen gefragt.
Licht aus. Klimaschutz an.
Am 27.3.2021 findet von 20.30 bis 21.30 Uhr die von der Umweltschutzorganisation WWF weltweit organisierte Eart Hour statt.
Hundekot ordnungsgemäß entsorgen
Nicht nur die Ordnungsverwaltung, sondern auch viele Bürger*Innen stellen immer wieder eine Verschmutzung von öffentlichen Wegen, Plätzen und Anlagen durch Hundekot fest.
Leerung der Papiertonnen ausgefallen
Nachdem am Donnerstag, den 11.2.2021, die Leerung der Papiertonnen witterungsbedingt ausgefallen war, nimmt der Entsorger am 11.3. zusätzlich bereitgestellte Papierabfälle mit.
internationale Jugendbegegnungen & Workcamps
organisierte Reisen für Jugendliche und junge Erwachsene innerhalb der NRW- Ferien vom Volksbund Deutsche Kriegsgräber e.V.
Heimatförderprogramm der Landesregierung
„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ So hat die Landesregierung NRW das Programm zur Förderung und Stärkung unserer vielfältigen Heimat in Nordrhein-Westfalen überschrieben.
20 Jahre Haus Lawaczeck - kulturelles Zentrum im Südkreis Kleve
Der Historische Verein für Geldern und Umgegend hat das denkmalgeschützte Haus in den vergangenen 20 Jahren zu einem kulturellen Zentrum entwickelt. Ende 2020 läuft der Pachtvertrag aus.
eCar-Sharing in Kerken - Neuer Kooperationspartner zum 1.1.2021
Das eCar-Sharing Angebot der Gemeinde Kerken übernimmt ab dem 1.1.2021 ein neuer Kooperationspartner. Der bisherige Vertragspartner innogy wird in den E.ON Konzern integriert und der Bereich eCar Sharing von Westenergie AG übernommen.
Bekanntmachungen der Gemeinde Kerken
Neue öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Kerken finden Sie ab sofort auch auf unserer Homepage.
Die Gemeindewerke Kerken informieren
Vom 18.11. bis 04.12.2020 werden im Gemeindegebiet Ablesekarten für die Wasserzählerstände verteilt.
Neues Angebot der „Kreis Kleve Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh (KKA)“
Auf diesem Wege möchten wir Sie auf zwei neue Angebote der „Kreis Kleve Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (KKA)“ aufmerksam machen.
Aktiv & Gesund in Kerken und Wachtendonk
Das Programm der Gemeinschaftsaktion "Aktiv & Gesund" geht - nach Corona-bedingter Pause - ab sofort weiter.
Schöne Bilanz für den Kreis Kleve beim Stadtradeln 2020
Rund 4.900 Teilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet "erradelten" vom 15.06. bis zum 05.07. fast 1,1 Millionen Kilometer - bundesweit liegt Kleve als Newcomer damit auf Platz Zwei - TOP!
Fördermittel für Denkmalpflege
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat für das Jahr 2020 7.500,00 € zur Förderung kleinerer privater Denkmalpflegemaßnahmen bereitgestellt
Wirtschaftsatlas untersützt Einzelhandel und Gastronomie
Mit dem neuen Wirtschaftsatlas finden Einzelhändler und Gastronomen eine Plattform, um ihre Angebote auch in Corona-Zeiten zu präsentieren.
Corona-Krise - Zuschüsse für Beratungsleistungen
Ab sofort können Anträge für Beratungsleistungen (max. 4.000 Euro) für Corona-betroffene kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Freiberufler ohne Eigenanteil gefördert werden.
Einzelhandel stärken - jetzt erst recht
Die Städte und Gemeinden im Kreis Kleve haben gemeinsam einen Radio-Spot zur Stärkung des Einzehandels auf den Weg gebracht. Zu höhen auf Antenne Niederrhein.
Corona - Online-Anträge für Kleinunternehmen
Das elektronische Antragsverfahren für Solo-Selbständige und Kleinstunternehmen soll ab dem 27.03. freigeschaltet werden.
Corona - Zusammenhalten in schweren Zeiten
Der Corona-Virus hat die Menschheit und auch uns in Kerken fest im Griff. Bei allen Einschränkungen, Härten, Nöten und Sorgen beobachte ich aber vor allem auch eines: Viele Bürgerinnen und Bürger verhalten sich sehr verantwortungsvoll, beachten die Regeln, kümmern sich um ihre Familie, um Freunde, Bekannte und Nachbarn. Die Not schweißt uns zusammen. Ein großer Dank an alle, die sich kümmern und einsetzen für andere!
Corona-Virus - Finanzielle Hilfen
Wer aufgrund des Infektionsschutzgesetzes einem Tätigkeitsverbot unterliegt und einen Verdienstausfall erleidet, ohne krank zu sein, erhält grundsätzlich eine Entschädigung.
Corona - Rathaus und Sozialamt geschlossen
Zur Begrenzung der Ausbreitung des Corona-Virus bleiben Verwaltung und Sozialamt bis zum 19.04. geschlossen. Sitzungen fallen aus.
Corona-Virus - Wichtige Informationen!
Das Gesundheitsamt des Kreises Kleve informiert fortlaufend über die Entwicklung zur Ausbreitung des Corona-Virus.
Bau der Erdgasfernleitung ZEELINK begonnen
Der Bau an der 216 km Langen Erdgasleitung ZEELINK hat begonnen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Gleichstromverbindung A-Nord
Ab 2025 soll die Gleichstromverbindung A-Nord Windstrom aus dem Nordseeraum in Emden aufnehmen und in Richtung Rheinland transportieren. Wo genau die Erdkabeltrasse verlaufen wird, steht noch nicht fest.
Integriertes Handlungskonzept für Kerken
Mit der Erstellung eines sogenannten Integrierten Handlungskonzeptes möchte die Gemeinde Kerken die Aufenthaltsqualität in ihren Ortszentren Aldekerk und Nieukerk weiter verbessern.
Deutsch lernen für Flüchtlinge
Integration beginnt mit dem Erlernen der Sprache. Für diese Aufgabe suchen wir noch freiwillige Helferinnen und Helfer.