Hauptinhalt
Große Bandbreite an Aktivitäten
03.11.2023
Im Nieukerker Michael-Buyx-Haus trafen sich jetzt die Archivarinnen und Archivare des Kreises Kleve zu ihrer Herbstsitzung. Gemeindearchivarin Nicole Sillekens und die Kreisarchivarin Dr. Beate Sturm hatten die Arbeitsgemeinschaft zum Erfahrungsaustausch nach Kerken eingeladen.
Im Sitzungssaal des historischen Buyx-Hauses tauschten sich die Archivarinnen und Archivare aus Bedburg-Hau, Emmerich, Kalkar, Kerken, Kleve, Kranenburg, Rees und Straelen über die anstehenden Themen aus. Es ging unter anderem um den Notfallverbund, dem sich mittlerweile 11 Archive im Kreis Kleve angeschlossen haben, um sich im Fall von Brand-, Wasser- oder sonstigen Schäden gegenseitig zu unterstützen.
Außerdem wurde eine gemeinsame Aktion am deutschlandweiten Tag der Archive im März 2024 geplant, an dem sich einige der Mitgliedsarchive im Rahmen von Führungen und Veranstaltungen der Öffentlichkeit vorstellen werden. Berichte aus den einzelnen Institutionen zeigten die Vielfalt der besonderen Projekte - von Buchveröffentlichungen über historische Tagungen bis hin zu eigenen Podcasts.
Dr. Manuel Hagemann vom Archivberatungs- und Fortbildungs-Zentrum des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) stellte neben weiteren Neuigkeiten die neuen Förderrichtlinien vor, auf deren Basis die Archive Materialien, Ausstattungen und Projekte bezuschussen lassen können. Zwei Praktikanten aus Straelen und Kerken konnten auf diese Weise die Bandbreite der unterschiedlichsten Aufgaben in den Archiven erleben. Im kommenden Frühling wird sich die Arbeitsgruppe in Kalkar treffen.