Hauptinhalt

Leben retten - Müll vermeiden

06.04.2023 (Meldung aus dem Archiv)

Wie aus leeren Chipstüten Wärmedecken werden

Der russische Angriffskrieg in der Urkaine und die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien haben viele Menschen obdachlos gemacht. Lebensnotwendig sind Nahrung, Kleidung und auch wärmende Decken.

Das "Crisp Packet Project" stammt ursprünglich aus England und hatte das Ziel, wärmende Decken für obdachlose Menschen herzustellen. Genau diese Technik machen sich jetzt Ehrenamtliche zunutze, um wärmende Decken aus Chipstüten herzustellen und diese den Menschen in der Ukraine, in der Türkei und in Syrien zur Verfügung zu stellen.

Wie funktioniert das? - Die Chipstüten werden gewaschen, getrocknet und gebügelt. Durch die Hitze des Bügeleisens verschmelzen die Chipstüten miteinander, für mehr Stabilität sorgt dann eine zusätzliche Verpackungsfolie.

In Paderborn z.B. fertigen die Jakobusschwestern für das Rote Kreuz und für private Hilfsorganisationen diese Decken. Wenn Sie das Projekt unterstützen möchten, senden Sie ihre leeren Chipstüten an die

  • Sammelstelle Niederrhein, Herrn Micha Zeiger, Bahstraße 1a, 47623 Kevelaer.

So erhalten die Chipstüten eine neue Aufgabe und helfen Bedürftigen. Kleiner Nebeneffekt: die Tüten landen nicht auf den Müll und entlasten so Natur und Umwelt.

Bild einer Wärmedecke, aus alten Chipstüten hergestellt.


Inhalt der linken Spalte


Inhalte suchen


Ihr direkter Kontakt.

Lisa Gülleken


Tel.: 02833 922-178
E-Mail senden

Details