Kunst im Quartier: Offene Türen und farbenfrohe Begegnungen im Caritas-Quartier Gromansfeld
ALDEKERK - Am Samstag, den 5. Juli, verwandelt sich das Caritas-Quartier Gromansfeld an der Bruchstraße 55 in Aldekerk von 10 bis 15 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für Kunst, Kultur und Begegnung. Unter dem Motto „Kunst im Quartier“ präsentieren zahlreiche Kerkener Künstler ihre Werke – von Fotografie und Malerei über Spruchschild-Kreationen, Leder- und Kunsthandwerk bis hin zu Glasfusing und Keramik.
Mit dabei sind Mechtild Runde-Witjes, Andreas Kamps, Claudia Wiegleb, Axel Möller, Conny Kranen und Siegfried Lambert, die dem Netzwerk „KUNST-Räume-KERKEN“ angehören. Zudem stellt die im Quartier lebende Angelika Massenkeil ihre Keramiken aus. Die Besucher erwartet ein vielfältiges künstlerisches Spektrum, das Lust auf Austausch und Inspiration macht.
Der gemeinsame Quartiersgarten ist nach langer Bauphase nun fertiggestellt und bietet eine besonders schöne Kulisse für die Ausstellung. Auf dem weitläufigen Gelände können die Kunstwerke im Freien bewundert und erlebt werden.
Der Tag bietet nicht nur die Möglichkeit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, sondern lädt auch zum Verweilen, zur Gemeinschaft und zum lockeren Plausch ein. Besonders freuen können sich die Gäste darauf, das fertiggestellte Wohnquartier – ein Kooperationsprojekt der Volksbank an der Niers und des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer – zu erkunden und zu erleben, wie aus einem Bauprojekt ein lebendiger und lebenswerter Ort der Gemeinschaft entstanden ist.
Quartiersmanagerin Sabrina Klink blickt voller Vorfreude auf den Tag: „Nach langer Planung und Bauzeit ist es schön zu sehen, wie unser Quartier zu einem Ort der Begegnung geworden ist. Die Kunst im Quartier bringt Menschen zusammen und lässt das Miteinander spürbar werden. Ich freue mich auf einen abwechslungsreichen Tag mit vielen guten Gesprächen und Momenten.“
Die Veranstaltung richtet sich an alle Kunstinteressierten, Nachbarn sowie an alle, die das Quartier und seine Bewohner kennenlernen möchten. Der Eintritt ist frei.
Datum |
-
|