Westenergie Klimaschutzpreis 2025

 

Für den Klimaschutzpreis 2025 können noch bis zum 14. September online Anträge eingereicht werden. 
Nutzen Sie hierfür unkompliziert das >> Bewerbungsformular <<

 

Die Gemeinde Kerken und das Energieunternehmen Westenergie zeichnen besonderes Umweltengagement aus und unterstützen Klimaschutzprojekte in der Gemeinde Kerken

Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen des Umweltschutzes. Deshalb starten die Westenergie mit der Geminde Kerken jedes Jahr den Wettbewerb zum Wohle des Klimas in den Kommunen. Gemeinsam bewerten sie die Bewerbungen und zeichnen lokale Projekte mit dem Westenergie Klimaschutzpreis aus. Das Allerwichtigste ist: Die eingereichten Projekte müssen allen Bürger*innen einer Kommune zugutekommen. Es kann noch in der Planung, in der Umsetzung oder bereits abgeschlossen sein

Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis zeichnet das Energieunternehmen gemeinsam mit der Gemeinde Kerken Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt mit einem Preisgeld von insgesamt 1.000 € aus.

 

Welche Projekte können eingereicht werden?

Eingereicht werden können Projekte, die

  • dem Klimaschutz oder Umweltschutz zugutekommen
  • vor Ort und ehrenamtlich umgesetzt werden.

Beispiele:

  • Aktionstage wie gemeinsames Müllsammeln
  • Reparatur und Upcycling von alten Gegenständen
  • Das Gestalten von bunten Lebensräumen für Tiere und Menschen wie Naturgärten oder Blühstreifen


 Preisträger 2022:

  1. Preis: Kindertageseinrichtung Klatschmohn
  2. Preis: Elterninitiative Kindergarten Spatzennest e.V.
  3. Preis: Marienkindergarten

Preisträger 2023: 

  1. Preis: Reparaturtreff Heimatverein Nieukerk e.V.
  2. Preis: Marienkindergarten 

Preisträger 2024:

  1. Preis: St. Raphael Kindergarten
  2. Preis: Elterninitiative Kindergarten Spatzennest e.V.